PROF. DR. MED.
KARL PHILIPP KUTZNER
SPEZIALIST FÜR HÜFT- UND KNIEENDOPROTHETIK
Wer heute ein
künstliches Gelenk oder eine
Endoprothese erhält, bekommt meist auch ein kleines, aber extrem wichtiges Dokument ausgehändigt: den
Implantatausweis, auch
Implantatpass genannt.
Doch was genau ist dieser Ausweis? Warum ist er so entscheidend? Und warum sollten Sie ihn immer bei sich tragen?
In diesem umfassenden Beitrag erfahren Sie alles, was Sie rund um das Thema Implantatausweis für eine Hüftprothese oder Knieprothese wissen müssen.
Ein Implantatausweis ist ein offizielles Dokument, das alle wichtigen Informationen über Ihre Endoprothese oder Ihr künstliches Gelenk (z.B. Hüft-TEP oder Knie-TEP) enthält.
Folgende Angaben sind typischerweise enthalten:
Seit der EU-Verordnung 2017/745 (MDR – Medical Device Regulation) sind Kliniken in Europa verpflichtet, Ihnen nach der Implantation eines bestimmten Medizinprodukts einen Implantatpass auszuhändigen.
Ein Implantatausweis erfüllt mehrere lebenswichtige Funktionen:
Bei einem Notfall, etwa nach einem Unfall, benötigen Ärzte schnelle Informationen über Ihre
Endoprothese.
Der
Implantatpass stellt sicher, dass:
Beim Durchqueren von Sicherheitskontrollen, etwa an Flughäfen, lösen metallische Implantate oft Alarm aus.
Mit einem
Implantatausweis können Sie unkompliziert nachweisen:
Wenn bei einem bestimmten Implantattyp Produktionsmängel bekannt werden, kann Ihr
Implantatpass helfen, Sie schnell zu informieren.
So wird gewährleistet, dass:
Der
Implantatpass sorgt für klare Dokumentation ihrer Hüftprothese oder Knieprothese und eine vollständige Krankengeschichte.
Dies ist wichtig bei:
Nach der europäischen MDR (Medical Device Regulation) gilt eine Ausweispflicht für:
Hüftprothese
Knieprothese
Herzschrittmacher
Zahnimplantate (nur bedingt empfohlen)
AugenlinsenimplantateNein (freiwillig)
👉 Hinweis: Besonders bei Endoprothesen der großen Gelenke (Hüfte, Knie, Schulter) ist der Ausweis Pflicht.
Ein typischer
Implantatpass hat die Größe einer Scheckkarte oder eines kleinen Booklets.
Er enthält:
Oft sind moderne Implantatausweise zusätzlich:
Manchmal geht die Ausstellung des
Implantatausweises versehentlich unter.
In diesem Fall:
Wichtig: Tragen Sie immer eine Kopie bei sich und bewahren Sie das Original sicher auf.
✅ Erhöhte Patientensicherheit
✅ Einfachere Diagnostik bei Folgebehandlungen
✅ Schutz bei Reisen und Sicherheitskontrollen
✅ Übersicht bei Produktwarnungen und Rückrufen
✅ Rechtssicherheit bei medizinischen Eingriffen
Wenn Sie Ihren Implantatausweis verloren haben:
Tipp: Fotografieren Sie Ihren Implantatpass und speichern Sie die Datei sicher auf Ihrem Smartphone oder Computer.
Wenn Sie mit einem künstlichen Gelenk auf Reisen gehen:
Tipp: Manche Airlines bieten spezielle Services für Menschen mit Hüftprothesen oder Knieprothesen an – fragen Sie vorab nach.
Ja, insbesondere auf Reisen oder bei Arztbesuchen ist es ratsam, den Ausweis stets mitzuführen.
Nein, ein Umzug ändert nichts an Ihrem Implantatausweis.
Dennoch sollten Sie bei einem Wechsel der Hausärztin oder des Hausarztes eine Kopie abgeben.
Nein, der Implantatausweis bleibt lebenslang gültig, es sei denn, die Hüftprothese oder Knieprothese wird entfernt oder ersetzt.
Ein
Implantatausweis oder
Implantatpass ist weit mehr als nur ein kleines Stück Papier:
Er ist ein essenzieller Bestandteil Ihrer medizinischen Versorgung nach der Implantation eines
künstlichen Gelenks oder einer
Endoprothese.
Er sorgt für:
Verlieren Sie ihn nicht aus den Augen und zeigen Sie ihn bei Bedarf – so bleiben Sie und Ihre Hüftprothese bzw. Knieprothese bestens geschützt und informiert.
Gerne können Sie einen Termin sowohl telefonisch, als auch online vereinbaren.
PROF. DR. MED.
KARL PHILIPP KUTZNER
FACHARZT FÜR ORTHOPÄDIE UND UNFALLCHIRURGIE
SPEZIELLE
ORTHOPÄDISCHE CHIRURGIE
SPORTMEDIZIN
NOTFALLMEDIZIN
SPEZIALIST FÜR HÜFT- UND KNIEENDOPROTHETIK
PROFESSOR DER UNIVERSITÄTSMEDIZIN DER JOHANNES-GUTENBERG UNIVERSITÄT MAINZ,
LEHRKÖRPER FÜR DAS FACH
ORTHOPÄDIE
ENDOPROTHETICUM RHEIN-MAIN
SPEZIALPRAXIS FÜR GELENKERSATZ UND GELENKCHIRURGIE
AN DER FAHRT 15
55124 MAINZ
TEL: 06131-8900163
FAX: 06131-9012307
E-MAIL:
INFO@endoprotheticum.de
www.KURZSCHAFTPROTHESEN.de
www.PROF-KUTZNER.de
Alle Rechte vorbehalten |
Prof. Dr. med. K.P. Kutzner
PROF. DR. MED.
KARL PHILIPP KUTZNER
SPEZIALIST FÜR HÜFT- UND KNIEENDOPROTHETIK